
Die coffeehäusles Ulms. Teil 8: Café im Stadthaus #coffeehäuslelover
Teil 8 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café im Stadthaus
Teil 8 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café im Stadthaus
Teil 7 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Oh my waffle
Teil 6 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute ein Sprung rüber nach Neu-Ulm: Das Café Naschkatze
Teil 5 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café Pano
Teil 4 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Die Café Bar Herr Berger
Teil 3 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café DaVina
Teil 2 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café Brettle
Teil 1 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café im Kornhauskeller
…oder wie ich zu einer selbsternannten Café-Testerin wurde.
. Es gibt Reiseziele, bei denen man in unbekannte Welten aufbricht. Man freut sich auf den frischen Wind im Kopf und reißt bei allen Sinnen…
Teil 1 mit einigen Gedanken, Teil 2 mit meinen kleinen Tipps zur Stadt. Im Jahr 1998 muss ich wohl zum ersten Mal in Dresden gewesen…
Um einen neuen Ort bequem kennen zu lernen, ist ein Café ja ein ganz wunderbarer Ort. Am besten wird es dabei ergänzt durch das ein…
Silhouette Eigentlich wollte ich mich bei den Novemberbildern kurz fassen. Aber dieses Bild unter dem Stichwort Silhouette bedarf vielleicht doch einer Erklärung. Und die geht…
Fahrradfahren. Unterschriftenfälschen. Ein schmerzendes Erinnerungsstück wegwerfen. Was haben diese Dinge gemeinsam? Schon einmal nicht die Zeit, in der ich es ausprobiert habe – die Reihenfolge…
Sonst fallen immer ein paar Worte über die Tastatur, wenn Bilder auf Célines Blog landen. Aber bei diesen Bildern weiß ich nicht, was ich sagen…
Kaffeetrinken beim Fräulein Berger. Draußen gibt es nicht nur Kännchen, sondern auch Tässchen. Und Herzchen. Und glückliche Gesichter. Die sieht man jetzt hier nicht. Eins…
Farbe im Alltag. Wir haben sie an unseren Schreibtischen zum Großteil einer Nürnberger Firma zu verdanken: Schwan-Stabilo. 1855 gegründet entwickelten die Mitarbeiter den Dünnkernfarbstift, den…
Die Erde blutet.
Während Ikea die rot-weißen vorvorweihnachtlichen Zuckerstangen in den lukrativen Kassenbereich dekoriert, poste ich Erinnerungen an Ostern. Antizyklisches Verhalten nennt man das dann wohl. Wikipedia sagt:…