
Teil 3 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café DaVina

Cappuccino

Preis | 2,90 |
Anmutung | herz-lich milchschaumisiert |
Geschmack | lecker! |
gabs ein Wasser dazu? | nein |
was sagt das Krümelmonster? | bleibt hungrig weil ohne Keks |
Geschirr | stilvoll |
Sonst so im Angebot

Kuchen | gibt es, hausgemacht |
gibt’s auch eine Vesper? | ja (Wiener Salzstange) |
Besonderheit in der Karte: | Wiener Salzstange (wie eine Seele, aber krosser und mit Kümmel, so wurde es mir beschrieben) |
das Café

Einrichtung | mit ganz viel Liebe selbst gestaltet: blümelig und in pudrigen Farben, verspielt |
Publikum | 100% weiblich, Freundinnen der Art „weisst du noch diese Schuhe? Die es nur noch in einer Größe gab?“ |
Aufgeschnappt | „wichtig isch doch, des Positive zum sehe und net auf dem Negative rumzumreite“ // „Mir habet ja als Kinder die Umwelt ja gar net so viel verschmutzt, weischt“ |
wie voll ist es? | Freitagnachmittag: 1/3 der Tische belegt |
Personal | Eigentümerin sehr nett und für einen Plausch zu haben |
Markenzeichen | „Feiern Kuchen Accessoires“ (früher mal mit eigenen Kreativkursen, die es leider nicht mehr gibt) |
Kinderwagen ok ? | auf der Terrasse auf jeden Fall, drinnen könnte es enger werden |
Instagram-Faktor | 4/5 |
Terrassengröße | 7 Tische |
Ausblick von der Terrasse | Fußgängerzone, nebenan: Capos Größenwahn mit den komplementären 100% männlichen Gästen zu den ausschließlich weiblichen Gästen hier. Gegenüber: Trend Design Modegeschäft: hoch gekrempelte Hosenbeine sind nun auch hier angekommen |
Sonnen- oder Schattenkinderplätze | 15h: 6/7 Tischen sonnig. Kein Sonnenschirm. |
„Kann ich mich dazu setzen“-Faktor | eher nicht vorhanden. |

seine Lage
Erreichbarkeit | über Fußgängerzone |

Lesestoff

Auswahl | sehr viel: Mischung zwischen Micky Maus-Heft, Geo und Wohnzeitschriften |
Gelesen | Anleitung um Stoffservietten selbst zu färben (diese Projektideen, die man wohl sein Leben lang mit sich führt) |
Zitat | „Manchmal gehören Gummistiefel zum Glück“ |
nicht mehr gelesen | Homestory von jemanden, bei dem ein fotogener Laib Brot sehr dekorativ auf dem ansonsten absolut leeren Küchentresen liegt (sagt mir bitte jemand Bescheid, wenn es eine realistische Version von diesen Reportagen gibt?) |

die Hood
Ums Eck und sehenswert für Céline (kein Café) | Bäckerei Stimpfle (mit den so leckeren und riesigen Omakuchenstücken) |
aus der Sicht eines Kinderwagens (heute mal aus der Trage):

und sonst so in Ulm…




