Die coffeehäusles Ulms. Teil 5: Pano #coffeehäuslelover
Teil 5 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute: Das Café Pano
Cappuccino
Preis
3€
Anmutung
eine Spur Kakao
Geschmack
sehr gut
gabs ein Wasser dazu?
ja
was sagt das Krümelmonster?
Krümelmonster muss über eine extra Bestellung nachdenken
Geschirr
dickwandig, pur
Sonst so im Angebot
Kuchen
nette Auswahl
gibt’s auch eine Vesper?
ohja! gutes Brot mit riesiger Auswahl an Belag
Besonderheit in der Karte:
Prosecco Sorbet
das Café
Einrichtung
modern gemütlich
Publikum
bunt gemischt und alles, was sich so auf einem Münsterplatz bewegt und Lust auf Pause hat
Aufgeschnappt
“ Hier muss man sich selbst bedienen.“ – „Auch das noch.“
wie voll ist es?
gut besucht, am Markttag immer voll
Personal
nett. Gespräch kommt aufgrund des Betriebs nicht auf.
Markenzeichen
die Stulle
Kinderwagen ok ?
ohne Markttag ja, ansonsten ist es etwas eng
Instagram-Faktor
4/5
Terrassengröße
ca. 7 Tische am Markttag, ansonsten mehr.
Ausblick von der Terrasse
am Markttag: Marktbesucher mit Sack und Pack aller Art: auf Rollen hintereinander und nebeneinander, in der Hand, mit beiden Händen, durch den Mann, stilvoll, in Öko oder Plastik, retro oder topmodern. So unterschiedlich wie die Menschen sind auch ihre Einkäufe verpackt.
Sonnen- oder Schattenkinderplätze
die Sonnenkinder kommen voll auf ihre Kosten
„Kann ich mich dazu setzen“-Faktor
am Markttag hoch
seine Lage
Erreichbarkeit
Fußgänger ausschließlich
Lesestoff
Auswahl
schöne coffee books zu Kochen, Reisen, Deko
Gelesen
Artikel über Israel inklusive Erinnerungen an die eigene Reise Anfang des Jahres
Zitat
Reisende sind Entdecker, und Entdecker finden ihr Glück sowohl in einer Stadt als auch in der Wildnis.
nicht mehr gelesen
Artikel über Paris, denn dann wird das Fernweh wieder zu groß
die Hood
Ums Eck und sehenswert für Céline (kein Cafe)
Der Lederladen, Hofpfisterei Bäckerei, Papeterie Ludwig
Ihre Wertung bitte…
10 points (12 max) – Lage und Geschmack top, eine Prise mehr Charakter wäre schön, ist aber vermutlich wegen der Lage und Franchise nicht zu machen