
Teil 6 meiner kleinen unwissenschaftlichen Testreihe an Ulmer Cafés: Heute ein Sprung rüber nach Neu-Ulm: Das Café Naschkatze
Cappuccino

Preis | 3,10 |
Anmutung | Herzle! Ganz viele davon! |
Geschmack | lecker |
gabs ein Wasser dazu? | nein, aber am Tresen gibt es soviel man will |
was sagt das Krümelmonster? | muss weiter auf die Kuchentheke schielen |
Geschirr | pragmatische Tasse auf geröselter Oma-Untertasse |

Sonst so im Angebot
Kuchen | „selbstgemacht mit ganz viel Liebe“ so sagt das Schild. Z.B. vegane Mandel-Orange mit Zwetschgen |
gibt’s auch eine Vesper? | jawoll: sogenannte Neu-Ulmer Brotzeit |
Besonderheit in der Karte: | Eis am Stiel, Neu-Ulmer Wasser, gefühlte 100 Kakao-Varianten |


das Café
Einrichtung | Ein Vintage-Traum |
Publikum | Sprachtandem Mitte 30. Asiatin freut such über Zickzackschneidewerkzeug, das sie jetzt endlich für ihr Gemüse in Deutschland gefunden hat. „It tastes so much better like this.“ / Elegante, grauhaarige Dame mit Europa-Herz-Button, die die Neu-Ulmer Tageszeitung liest und das Kreuzworträtsel mit mitgebrachtem Bleistift löst |
Aufgeschnappt | „I just have to remember to make the sprossen.“ „Hascht a Häsle dabei?“ „Dann würde ich nach der Tagung gerade noch zwei Tage bei der Gamescon vorbei schauen.“ „Darf ich die Bücher im eurem Bücher Schrank stellen?“ |
wie voll ist es? | Montag 13h30: 3/8 Tischen belegt |
Personal | mit passendem Vintage-Look, sehr herzlich und sagt „Mach es Dir schön einmal bequem ich komme gleich“ |
Markenzeichen | „Genuss, Leib und Seele.“ ich würde sagen: 50er Gefühl |
Kinderwagen ok ? | draußen auf jeden Fall, drinnen geht es evtl. auch. |
Wickeltisch | ja, auf der Damentoilette |
Instagram-Faktor | 4/5 |
Terrassengröße | 6 Tische |
Ausblick von der Terrasse | Neu-Ulmer Realitätscharme: Hochhaus mit legendärem Legionellen-Befall. Bushaltestelle mit Herr mit Zauselbart und Hut neben sich, bei dem man nicht recht weiß, ob man ihm Geld geben soll oder ob der Hut einfach nur zu warm war. Strahlende Gesichter hinter variabel großen Eistüten von der Eisdiele nebenan. |
Sonnen- oder Schattenkinderplätze | viel Platz für Sonnenkinder, kein Sonnenschirm |
„Kann ich mich dazu setzen“-Faktor | Die Tische stehen eng beieinander, so dass man auch so ins Gespräch kommt. |













seine Lage
Erreichbarkeit | Bushaltestelle direkt vor der Tür. |


Lesestoff

Auswahl | neben vielen Zeitschriften Bücherschrank zum Tauschen von Romanen |
Gelesen | Erklärung zur Entstehung von Föhn (in der festen Hoffnung auf ganz viel davon im Winter) |
Zitat | Wege entstehen dadurch, dass man sie geht [Franz Kafka] Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden ist ihr nachzugeben. [Oscar Wilde] |
nicht mehr gelesen | Testbericht von Anoraks (muss ich wirklich erst eine Reihe von teuren kaufen um festzustellen, dass nur die sauteuren wirklich wasserdicht sind?) |

die Hood
Ums Eck und sehenswert für Céline (kein Cafe) | Miraval-Eisdiele, Falafel bei Cigköftem |

Ihre Wertung bitte…
douze points (12 max). Absolut zum Wohlfühlen und lecker obendrein!
und sonst so in Ulm/Neu-Ulm





